Über GHz Partners

 

 

GHz Partners ist eine auf mittelständische Unternehmenssoftware und Technologie M&A spezialisierte Investment Banking Firma.

 

Wir unterstützen Gründer & Gesellschafter führender europäischer Technologieunternehmen dabei, Klarheit über ihre nächsten Schritte zu gewinnen, diese in strategischer und finanzieller Hinsicht zu planen und wertmaximal professionell umzusetzen.

 

Wir sind ein führender M&A Berater für den Mittelstand, wo unsere umfassende Expertise im Software-Ökosystem, unsere langjährigen Kontakte mit in diesem Umfeld tätigen Geschäftspartnern und ein differenziertes Verständnis der Transaktionsdynamik einen erheblichen Einfluss auf die Ergebnisse haben, welche wir für unsere Kunden erzielen.

 

Unsere Beziehungen zu Investoren und Käufern sind vielschichtig. Wir verstehen die Unternehmenssoftware Industrielandschaft, Wettbewerbsdynamiken und wodurch die Nachfrage nach Investments in diesem Sektor angetrieben wird. Gleichzeitig verfügen wir durch grenzüberschreitenden Partnerschaften in Nordamerika und Europa über eine globale Sichtweise und haben die Möglichkeit effizient mit Klienten und deren zukünftigen Partnern in verschiedenen geografischen Lagen zusammenzuarbeiten, um so ein optimales Ergebnis zu erzielen.

>€1bn

Dealvolumen

20+

Jahre Erfahrung

70%

grenzüberschreitende Transaktionen

Investment Banking für Software & Technologie Unternehmen

“GHz Partners hat sich als zuverlässiger und vor allem höchst kompetenter Partner erwiesen, welcher umfassende Branchen- und Transaktions Kenntnisse in das Projekt eingebracht hat. Ich empfehle GHz Partners als ein hervorragendes Team, das Sie an Ihrer Seite haben sollten.”

Team

Geschäftsführer

Dr. Gunnar Plagge

Dr. Gunnar Plagge begann 1997 die Coverage von Dassault Systemes und SAP und blickt heute auf fast 30 Jahre Erfahrung in der europäischen Software- und Technologieindustrie zurück. Vor der Gründung von GHz Partners 2012, war Gunnar Leiter des europäischen Technologieteams von Citigroup in London. Während des Technologie Bullenmarktes Ende der 1990er Jahre und der anschliessenden Neuausrichtung war Gunnar bei Merrill Lynch Investment Managers (heute Blackrock) als Technologie Equity Investor beschäftigt. Nach mehrere Stationen bei führenden Investmentbanken in London und selbst als Gründer einer Internetfirma in Brasilien, war die sich abzeichnende Expansion der Private Equity Kapitalmärkte, die Hauptmotivation zur Gründung von GHz Partners als Investment Banking Boutique für Gründer & Gesellschafter von Enterprise Software und Technologiefirmen.

 

Im Rahmen des Institutional-Investor Rankings wurde Gunnar über mehrere Jahre als einer der Top-5 Experten im europäischen Technologiesektor ausgezeichnet.

 

Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften in Deutschland und den USA, promovierte Gunnar mit einer empirischen Studie zur Legitimation von Unternehmenswerten in mittelständischen M&A Transaktionen im Fachbereich Finanzwissenschaften. Gunnar spricht fließend Deutsch, Englisch und Portugiesisch.

Senior Advisor

Dr. Richard Windsor

Dr. Richard Windsor (CFA) ist ein unabhängiger Analyst, der sich auf das digitale und mobile Ökosystem spezialisiert hat. Er ist Herausgeber von Radio Free Mobile (RFM), einem Unternehmen, welches die mobile Telekommunikationsindustrie und  und deren Software analysiert. RFM unterstützt Kunden dabei, die Akteure im digitalen Ökosystem zu verstehen und zu bewerten. Zu seinen Kunden zählen Mobiltelefone, Telekommunikationsanbieter, die Halbleiterindustrie und die Internetbranche.

 

Richard war 11 Jahre lang bei Numura Securities einer der Schlüsselfiguren im globalen Technology Equity Research. Als Leiter des Global Telecom Equipment Teams verantwortete er die Coverage von Firmen wie Nokia, Motorola, Lucent, Qualcomm, Ericsson, Filtronic und Alcatel-Lucent. In dieser Rolle widmete er sich auch der in besonderer Weise kleineren Firmen, Start-Ups und der Beratung von VCs.

Senior Advisor

Robert Ruegemer

Robert verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrungen im Bereich der strukturierten Finanzierungen und des Kapitalmarktes. Bevor er im Jahr 2014 InfraEnergy Advisors gründete, war Robert acht Jahre lang Partner bei einer führenden deutschen Corporate Finance Firma, wo er sich im Bereich Finanzierungsberatung insbesondere für die Sektoren Energie, Infrastruktur und Immobilien verantwortlich zeichnete. Zuvor war er elf Jahre in London in führenden Positionen im Bereich Kapitalmärkte bei Deutsche Bank, Ambac und WestLB u.a. für Energie und Infrastrukturprojekte tätig.

 

Robert ist Diplom Ökonom (Universität Wuppertal) und hält eine Maîtrise Sciences Economique der Université Panthéon-Sorbonne (Paris). Darüber hinaus studierte er an der Birmingham University.