GHz Partners Ltd
88 Wood Street
London EC2V 7RS
Telefon + 44 203 608 8258
E-mail: contact@ghzpartners.com
Gesamtverantwortlich für den Bereich Informationssicherheit:
Die geschäftsführenden Gesellschafter: Dr. Gunnar Plagge
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten: Dr. Gunnar Plagge
Telefon + 44 203 608 8258
E-mail: contact@ghzpartners.com
Bitte wenden Sie sich bei Auskünften, Widersprüchen, Berechtigungs- und Löschungswünschen
zu Ihren Daten und gerne auch für Anregungen jederzeit an unsere Datenschutzbeauftragte
oder postalisch an unten aufgeführte Adresse, Stichwort: "Datenschutz".
Diese Webseite nutzt „Hypertext Transfer Protocol Secure“ (https). Die Verbindung zwischen
Ihrem Browser und unserem Server erfolgt verschlüsselt. Die Webseite kann grundsätzlich
ohne die Angabe persönlicher Daten genutzt werden. Sofern Sie keine aktiven Eingaben
vornehmen, verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr
Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen.
Die Eintragung und Bekanntgabe personenbezogener Daten durch den Kunden/Nutzer erfolgt
freiwillig. Eine Speicherung erfolgt erst nach Zustimmung. Wir verarbeiten Ihre
persönlichen Daten nur, soweit es für die Erbringung der Dienstleistung notwendig ist.
Es kann in diesem Zusammenhang erforderlich sein, dass wir Ihre Daten an Unternehmen
weitergeben, die wir zur Erbringung der Dienstleistung oder Teilen davon beauftragt haben,
z. B. Provider, Telekommunikationsunternehmen oder andere Service-Dienstleister. Ihre
Einwilligung zur Speicherung der Daten, sowie deren Nutzung z.B. zum Versand unseres
Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.
Für den Fall, dass Sie nicht ausdrücklich einer über die Vertragsdauer hinausgehenden
Datenverwendung zugestimmt haben, werden Ihre Daten nach Beendigung des Vertrages gesperrt
und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht.
Wenn Sie die Informationen sehen möchten, die wir über Sie oder Ihre Organisation
gespeichert haben oder einfach weitere Auskünfte benötigen, dann wenden Sie sich bitte an
uns unter contact(at)ghzpartners.com.
Weitere Details entnehmen Sie bitte den folgenden Paragraphen.
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse
einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie
der bürgerliche Name, die Anschrift, die Telefonnummer und das Geburtsdatum.
Nachstehend informieren wir Sie gemäß Art. 12, 13, 14 und 21 der Datenschutzgrundverordnung
(DSGVO) über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website
und bei der Begründung, Durchführung und Beendigung eines Vertragesverhältnisses mit uns.
Bei uns wird der Grundsatz der zweckgebundenen Datenverwendung beachtet. Wir erheben,
verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, für die Sie sie
uns mitgeteilt haben. Wir geben Ihre persönlichen Daten ohne Ihre ausdrückliche
Einwilligung nicht an Dritte weiter, sofern dies nicht zur Erbringung der Dienstleistung
oder zur Vertragsdurchführung notwendig ist. Auch die Übermittlung an auskunftsberechtigte
staatliche Institution und Behörden erfolgt nur, sofern wir gesetzlich zur Auskunft
verpflichtet sind oder wenn durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet
werden.
Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns
darüber hinaus ebenfalls zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen
Bestimmungen verpflichtet worden.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung in die Verarbeitung der betroffenen Person.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zur sachgerechten Beantwortung von Kontaktanfragen.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Maßnahmen.
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäß allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäß allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG für die Bearbeitung von Personendaten im Rahmen von Direktwerbung für unsere Produkte und Dienstleistungen.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. § 15 Abs. 3 TMG zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Unser berechtigtes Interesse besteht in der bedarfsgerechten Gestaltung dieser Webseite.
Hierzu setzen wir im Rahmen der Leistungserbringung gesondert zur Verschwiegenheit und auf
den Datenschutz verpflichtete Dienstleistungsunternehmen ein.
Diese Kategorien von Empfängern sind:
von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) insbesondere im Bereich der
IT-Dienstleistungen, Wartungs- und Supporttätigkeiten, die Ihre Daten weisungsgebunden für uns
verarbeiten
sonstige Stellen, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben.
Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
Konkret verarbeiten wir für die Durchführung unserer Dienstleistungen:
Stammdaten zur Durchführung und zur Erfüllung der Dienstleistung. (z.B. Name und Anschrift,
E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
Daten im Zusammenhang mit der Zahlungsabwicklung
Korrespondenz (z.B. Schriftverkehr oder E-Mailverkehr mit Ihnen)
Werbe- und Vertriebsdaten (z.B. über neue potenziell interessante Angebote)
Ihre Daten werden für die Dauer der Vertragsdurchführung gespeichert. Nach Ende des
Vertragsverhältnisses sind wir verpflichtet, die steuerrelevanten Unterlagen für die Dauer
etwaiger Aufbewahrungsfristen aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht.
Sofern Sie dies wünschen, erhalten Sie jederzeit kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns
gespeicherten Daten und zwar ohne Angabe von Gründen.
Des Weiteren können Sie Ihre bei uns erhobenen Daten jederzeit sperren, berichtigen oder
löschen lassen. Ausgenommen davon sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften
aufbewahrt oder zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung benötigt werden. Müssen Daten
nicht aufgrund einer gesetzlichen Pflicht archiviert werden, löschen wir Ihre Daten auf
Ihren Wunsch. Besteht eine Archivierungspflicht, so sperren wir Ihre Daten.
Ferner können Sie entsprechend Art. 21 DSGVO die uns erteilte Einwilligung zur
Datenerhebung und -verwendung jederzeit widerrufen.
Sie haben zudem jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer
Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen. Zum Beispiel bei der für uns zuständigen
Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen,
https://www.ldi.nrw.de
Wir empfehlen Ihnen allerdings, eine Beschwerde zunächst immer an unsere
Datenschutzbeauftragte zu richten. Bitte nutzen Sie diesbezüglich und für alle weiteren
Rechtsansprüche die oben genannten Kontaktmöglichkeiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür,
dass wir telefonische Auskunftsanfragen oder Auskunftsersuchen per E-Mail oder Post
grundsätzlich erst dann beantworten, wenn wir sicherstellen können, dass die anfragende
Person auch tatsächlich die Person ist, über deren Daten Auskunft gewünscht wird.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem
Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung
der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben
wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Wir erheben und speichern Nutzungsdaten automatisch in sogenannten Server-Log Files. Diese
werden von Ihrem Browser automatisch an uns übermittelt. Zu den Server-Log-Files gehören:
Browsertyp/ Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit Serveranfrage
Zweck dieser Datenerhebung ist die Optimierung unserer Webseite.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt anonymisiert, ohne dass der Benutzer der Seite persönlich
identifiziert wird oder die Daten einer bestimmten Person zugeordnet werden können. Auch
eine Verbindung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Sofern uns
konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden, behalten wir uns
jedoch vor, die Daten nachträglich zu prüfen.
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher
Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine
SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die
Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in
Ihrer Browserzeile.
Damit wir Nutzungsdaten erheben und speichern können, setzen wir zudem Cookies ein. Dabei
handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und zur
Speicherung von Informationen wie Betriebssystem, Ihrem Browser, IP-Adresse, der zuvor
aufgerufene Webseite (Referer-URL) und der Uhrzeit dienen. Diese Dateien richten auf Ihrem
Rechner keinen Schaden an und beinhalten keine Viren.
Die Daten erheben wir ausschließlich zu statistischen Zwecken, um unseren Internetauftritt
nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Die Erhebung dieser Daten erfolgt
anonymisiert, ohne dass der Benutzer der Seite persönlich identifiziert wird.
Unsere Cookies bleiben auf Ihrem Rechner/Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Bleiben die Cookies gespeichert, ermöglichen es die Cookies unseren Seiten, Ihren Browser
beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Es ist möglich, eine Browsereinstellung vorzunehmen,
die das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser ermöglicht. Für den
Fall, dass Sie Cookies deaktivieren, kann die Funktionalität der Webseite eingeschränkt sein.
Diese Webseite nutzt zudem die Dienste von YouTube und DoubleClick.
Wir verwenden YouTube für das Einbetten von Videos (Rechtsgrundlage gemäß DSGVO: Art. 6
Abs. 1 lit. f mit dem Betrieb unserer Website und der Berücksichtigung der Interessen der
Betroffenen durch Deaktivierung der Trackingfunktionen im YouTube-Code).
Weitere Informationen dazu finden sich in der ausführlichen Datenschutzerklärung der
jeweiligen Anbieter.